Kinesiologie
Kinesiologie bedeutet die Lehre der Bewegung. Die Angewandte Kinesiologie entstand vor 50 Jahren durch den amerikanischen Chiropraktiker Dr. John Goodheart. Er stellte Zusammenhänge zwischen der Muskulatur und bestimmter Organsysteme fest.
Goodheart entwickelte ein Diagnose- und Therapiesystem, das Teile der Chiropraktik und die Meridianlehre aus der Traditionellen Chinesischen Medizin berücksichtigte, da er erkannt hatte, dass sowohl die Meridiane als auch die Organe mit bestimmten Muskeln in Verbindung stehen.
Mit der Zeit wurde die angewandte Kinesiologie erweitert und es entwickelten sich zahlreiche Arten der Kinesiologie.
Allen ist jedoch gemeinsam, dass jegliche Art von Stress im Zellgedächtnis des Körpers gespeichert wird. Mit Hilfe des Muskeltests kann herausgefunden werden, was den Menschen stresst. Die Kinesiologie geht davon aus, dass der Körper genau weiß was ihn stört und was ihm guttut. Durch eine Vielzahl möglicher Korrekturen kann diese Dysharmonie aufgelöst werden und es ist möglich Dinge positiv zu verändern.
Der Mensch wird hierbei ganzheitlich betrachtet und es spielt keine Rolle ob es sich um Stress auf der körperlichen, geistigen oder seelischen Ebene handelt.
Anwendungsgebiete der Kinesiologie sind: Mehr Lebensqualität zu erreichen, bei Lernblockaden, den eigenen Erfolg zu erhöhen, die Persönlichkeit zu entfalten, Erschöpfung und Ängste zu mindern und bei jeglicher Art von Stress.
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin:
Wie die meisten Naturheilverfahren wird die Kinesiologie in Ihren verschiedenen Therapieformen von der Schulmedizin nicht anerkannt. Sie gehört nicht zum allgemeinen medizinischen Standard. Wissenschaftliche Beweise seien noch nicht ausreichend erbracht worden und die Wirksamkeit ist nicht hinreichend gesichert und anerkannt. Eine kinesiologische Behandlung ersetzt keinen Haus- oder Facharzt.